Migrant*innen aus Subsahara-Afrika protestieren  2024 vor dem Büro des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) in Zarzis, Tunesien. © IMAGESLIVE/Alamy Stock Photo/Medyan Dairieh

Push-Back in die Wüste

Die EU-Migrationspolitik in Tunesien, Menschenrechtsfragen und Auswirkungen im Sahel-Sahara-Raum

Donnerstag, 20.März 2025, 18:00-20:00 Uhr
Albert Schweitzer Haus, Garnisongasse 14-16, 1090 Wien
Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Netzwerk Afrique-Europe-Interact

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

„Eine Liebeserklärung an die internationale Linke“

Mithu Sanyal hat am 15. Jänner in Wien aus ihrem neuen Roman „Antichristie“ gelesen.

Auf Einladung der Büchereien Wien und des VIDC hat Sanyal über die Themen Identität, Kolonialismus – und über Krimis – gesprochen.

mehr »
Bericht
Bericht
© Faros Sports

Lighting Their Way Through Sports

Eine Erasmus+ Initiative, die das Leben von unbegleiteten geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Griechenland entscheidend verbessert hat.

mehr »
Bericht
Bericht
© ÖGB/Roland de Roo

Das Recht nicht gehen zu müssen

Nachbericht zur Diskussion vom 11. November 2024 über Klimakrise als Fluchtursache und EU-Politik

Bericht vom 11. November 2024 über den Klimawandel als Ursache für Vertreibung.

mehr »
Bericht
Bericht
© Terhas Berhe

Sudans verheerender Krieg gegen die Bevölkerung

Welche internationalen Reaktionen sind nötig?

Bericht der Podiumsdiskussion vom 24. Oktober 2024 mit Suliman Baldo (Director Sudan Policy Tracker), Dàniel Weiss (EAD-EU), Amira Osman (Friedensaktivsitin und Forscherin) und Osama Kheir Mohamed (Diaspora Jugend…

mehr »
Bericht
Bericht

“Who Speaks for Whom, Volume 5”

Präsentation und Podiumsdiskussion

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 18:00 Uhr
Diplomatische Akademie Wien, Favoritenstraße 15a, 1040 Wien
Abschluss des Projekts von AEWTASS zur "Optimierung der Darstellung Afrikas" in österreichischen Schulbüchern.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

Österreichs Entwicklungspolitik auf dem Weg in die Doppelmühle

Von Werner Raza und Lukas Schlögl

Bei den Nationalratswahlen 2024 geht es nicht nur um die zukünftige Innenpolitik, sondern auch darum, ob Österreich seine Rolle als globaler Akteur neu erfinden kann oder ob es sich ins Abseits manövriert.

mehr »
Spotlight
Spotlight

“Ich wünsche mir, dass Männer, die ihren Familien Einschränkungen auferlegen, an diesen Workshops teilnehmen.”

Von Nadja Schuster (VIDC Global Dialogue)

Seit 2016 führt das VIDC Gender-TANDEM-Trainings für Afghan*innen* in Wien mit migrantischen Vereinen durch. Im Beitrag werden die Erfolgsfaktoren und Wirkungen der stark nachgefragten Trainings enthüllt.

mehr »
Spotlight
Spotlight
© Parlamentsdirektion/Johannes Topf

Meine Stimme zählt!

Neu-Österreicher*innen rufen zur Wahl auf

Freitag, 20.09.2024, 18:00 bis 20:00 Uhr
Die HausWirtschaft, Nordbahnsaal, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien
Podiumsdiskussion anlässlich der Nationalratswahlen

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

Asyl, Fremdenrecht und Staatsbürgerschaft in Österreich

Webinar mit Dr. Norbert Kittenberger am 12. September 2024

Das Webinar zielte darauf ab, wichtige Fragen rund um die Themen Asyl, Fremdenrecht und Staatsbürgerschaft in Österreich zu beantworten.

mehr »
Bericht
Bericht

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.