SPOTLIGHT Dezember 24: Fokus Internationale Zusammenarbeit

Das Online-Magazin Spotlight erscheint vierteljährlich. Im Zentrum der aktuellen Dezember-Ausgabe stehen diesmal die europäische Außen- und Entwicklungspolitik und internationale Zusammenarbeit. Wir schauen wir einerseits auf die Umbrüche in der EU-Außen- und Wirtschaftspolitik und was das für Fragen der Geschlechtergerechtigkeit bedeutet, auf die die Ergebnisse der Weltklimakonferenz COP29 in Baku sowie auf den Wiener Prozess für ein demokratisches Afghanistan.
 

 

My body, my choice! Abtreibungsrecht und -versorgung

Lessons Learned aus Polen, Österreich, Mosambik

Zeit und Ort

Donnerstag 30.11.2023, 17:00 - 19:00 Uhr (CET), 18:00 - 20:00 (CAT, Maputo), Online (Zoom)

Anmeldung mit vollständigem Namen & Organisation an schuster@remove-this.vidc.org erforderlich

Sprachen: Englisch, Portugiesisch, Deutsch mit Simultandolmetschung in diesen Sprachen

Programm

Eröffnung

Nadja Schuster

Koordinatorin der Arbeitsgruppe SRGR, Gender Referentin VIDC Global Dialogue

Inputgeber*innen

Mag.a Sylvia Groth, MAS

Pro Choice Austria, Expertin zum Schwangerschaftsabbruch

Santos Simione

AMODEFA - Mozambican Association for Family Development, Direktor

Inês Natercia Albino Migi Boene

AMODEFA, Krankenpflegerin (Mosambik)

Natalia Broniarczyk

Abortion Dream Team & Abortion Without Borders (Polen)

Moderation

Univ.-Ass. Rebekka Pflug, MA

Universität Wien

Österreichische Arbeitsgruppe SRGR

Der Workshop findet im Rahmen der ADA-geförderten, feministischen Arbeitsgruppe Sexuelle Reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR) statt, die sich aus staatlichen/nicht-staatlichen Akteur*innen in den Bereichen der Internationalen Zusammenarbeit und SRGR zusammen setzt und 60 Mitglieder umfasst. Herzlichen Dank an die Österreichische Gesellschaft für Familienplanung (ÖGS) für die Unterstützung für diesen Workshop.

Kuratorinnen*

Nadja Schuster, Koordinatorin der Arbeitsgruppe SRGR, VIDC Global Dialogue
Katharina Riedlmair, Österreichische Gesellschaft für Familienplanung (ÖGS)

Illustration in Anlehnung an die Frauenstreiks in Polen seit der Einführung restriktiver Schwangerschaftsabbruchgesetzgebung; Illustration: karimblanc.com

Weltweit sind 6 von 10 Schwangerschaften ungeplant und 3 von 10 werden abgebrochen (Lancet Glob Health 2020). Jedoch gibt es auf allen Kontinenten Länder, in denen einerseits Gesetze und andererseits Stigmata schwangeren Menschen die Ausübung ihrer reproduktiven Autonomie und den Zugang zu einem sicheren Schwangerschaftsabbruch erschweren oder sogar unmöglich machen. Rechte, rechtskonservative, populistische und autokratische Regierungen versuchen häufig durch Bevölkerungspolitik das reproduktive Verhalten und somit die Größe und Zusammensetzung der Bevölkerung zu kontrollieren. Die Einschränkung des Zugangs zu dieser Gesundheitsleistung führt jedoch nicht zu einer Verringerung der Zahl der Schwangerschaftsabbrüche, sondern macht sie unsicher (45% weltweit). Die Folge können schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen bis hin zum Tod sein.

Nach einer Skizzierung der rechtlichen Situation und des landesweiten Zugangs in den drei Ländern wollen wir mit Expert*innen und Aktivist*innen aus Österreich, Polen, Mosambik folgende Fragen diskutieren: Welche Formen der Mobilisierung und der Vernetzung haben sich als erfolgreich erwiesen, um rechtzeitig auf androhende reproduktive Autonomieeinschränkungen reagieren zu können? Was können die drei Länder voneinander lernen? Welche Lessons Learned aus der starken, feministischen Abtreibungsrechtsbewegung in Polen gibt es? Was hat sich in der Überwindung gesellschaftlich stark verankerter Stigmata bewährt?


Inputgeber*innen


Mag.a Sylvia Groth, MAS

ist Soziologin, Frauengesundheitsaktivistin und eine ausgewiesene Expertin zum Thema Schwangerschaftsabbruch. In den 80er Jahren arbeitete sie in den USA in Frauengesundheitszentren, in denen Abbrüche durchgeführt wurden. Danach war sie im Feministischen Frauengesundheitszentrum Berlin tätig und 20 Jahre lang Geschäftsführerin des Frauengesundheitszentrums Graz. Aktuell arbeitete sie als Patientinnen*vertreterin an der S2k-Leitlinie Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon (2023) der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) mit. Als Aktivistin vertritt sie den Verein Pro Choice Austria – Plattform für freien Schwangerschaftsabbruch, der Teil einer internationalen feministischen Bewegung ist, die sich für reproduktive Selbstbestimmungsrechte von Frauen, Lesben, inter, trans und agender Personen einsetzt.

Santos A. Simione

ist seit 2015 geschäftsführender Direktor von AMODEFA - Mozambican Association for Family Development, der ältesten mosambikanischen Organisation für Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR). Er arbeitet auch als Sekretär der nationalen Koalition für die Abschaffung der Kinderehe. Simione verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Trainer of Trainers in der Stärkung zivilgesellschaftlicher Organisationen und Aktivist*innen zur Förderung von SRGR und von Menschen, die mit HIV leben. AMODEFA ist Mitglied der International Planned Parenthood Federation (IPPF) und arbeitet mit Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen wie dem National AIDS Council, der Platform of Civil Society Organizations for Health und dem Sexual and Reproductive Rights Network zusammen. In ihrer Anwaltschaft beeinflusst AMODEFA die Ministerien und das Parlament in Mosambik, um unterstützende Gesetze und Praktiken, v.a. für die Jugend, zu erzielen.

Inês Natercia Albino Migi Boene

ist ausgebildete Krankenpflegerin im Bereich Mutter- und Kind-Gesundheit mit 30-jähriger Berufserfahrung im Bereich SRGR im öffentlichen und gemeinnützigen Sektor (AMODEFA). Im Speziellen verfügt sie über Erfahrung bei der Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen mittels Vakuumaspiration und Abtreibungspille. Boene verfügt außerdem über fundiertes Wissen über die Kriterien in Bezug auf sichere Schwangerschaftsabbrüche, gemäß dem 2014 verabschiedeten Abtreibungsgesetz. Sie überprüft auch die Qualität der Abtreibungsdienste im öffentlichen System, in der AMODEFA Klinik und angeschlossenen Kliniken. Boene hat einen Abschluss in klinischer und beratender Psychologie und absolviert derzeit ein Masterstudium zu Bevölkerung und Entwicklung an der Eduardo Mondlane Universität in Maputo.

Natalia Broniarczyk

ist eine Feministin aus Polen und Mitbegründerin von Abortion Dream Team (ADT) und Abortion Without Borders in Polen. Sie erforscht und entwickelt Strategien, um Menschen in Ländern, in denen Abtreibung kriminalisiert wird oder schwer zugänglich ist, zu helfen, ungewollte Schwangerschaften zu unterbrechen. ADT ist eine informelle Initiative, die darauf abzielt, Abtreibung durch die Verbreitung von Wissen und Erfahrungen zu entstigmatisieren. Abortion Without Borders ist eine europaweite Initiative mit dem Ziel, Menschen in Polen Zugang zum Schwangerschaftsabbruch zu ermöglichen, entweder zu Hause mittels Abtreibungspille oder in Kliniken im Ausland.

Moderation
Univ.-Ass. Rebekka Pflug, MA

ist Politikwissenschaftlerin mit einem Forschungsschwerpunkt auf politischen und rechtlichen Systemen in ost- und mitteleuropäischen Staaten, insbesondere auf Protestforschung zu Polen. Thema ihrer Masterarbeit war eine rechtshistorische Abhandlung mit einer Analyse der Einflussfaktoren auf die Gesetzgebungsprozesse zum Recht auf Schwangerschaftsabbruch in Polen und Deutschland seit 1989. Neben ihrem Aktivismus beschäftigt sie sich weiterhin wissenschaftlich mit dem Thema „Reproduktive Rechte“. So auch in ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Wien bei Prof. Dr. Dorothee Bohle, wo sie seit September 2022 zu Frauenbewegung und Rechten Bewegungen in Osteuropa und deren transnationalen Verbindungen lehrt und promoviert.

Spotlight - das Online Magazin des VIDC

Sie wollen Spotlight, das Online Magazin des VIDC, sowie Einladungen zu Veranstaltungen und Dokumentationen erhalten?
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein: 

Bitte warten...

Klicken Sie für eine verbindliche Anmeldung auf den Link im Email.
Diese Vorgangsweise stellt sicher, dass niemand Ihre Email-Adresse missbrauchen kann.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.