Spotlight Archiv

Das Recht zu gehen und das Recht zu bleiben?! Community-Entscheidungen in einem sich verändernden Klima

Bericht vom 9. Oktober 2023

Programm


Mana Omar

Geschäftsführerin von „Spring of the arid and semi-arid lands“ (SASAL), einer NGO, die mit Hirtengemeinschaften zusammenarbeitet, um die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel zu stärken. Sie ist außerdem Mitglied von YOUNGO, der offiziellen Kinder- und Jugendvertretung des United Nations Framework Convention on Climate Change und bei Fridays for Future Africa sowie Jugendleiterin der UN Women Feminist Action for Climate Justice Action Coalition.

Rose Kobusinge

ist eine ugandische Klimaschutz-Aktivistin, die sich dafür einsetzt, dass individuelle, politische und nichtstaatliche Akteur*innen Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen. Kobusinge ist Mitglied der YOUNGO-Arbeitsgruppe Klima und Migration und Vertreterin der WIM Task Force on Displacement (TFD). Kobusinge war 2021 Youth4Climate-Delegierte und 2022 Y4C-Jugendberaterin. 

Diogo Andreola Serraglio

ist ein Forscher und Praktiker mit Erfahrung im Bereich der internationalen Migration und Klimapolitik, die hauptsächlich darauf abzielt, die laufenden globalen Bemühungen in Politik und Praxis zu unterstützen. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung im Rahmen des HABITABLE-Projekts

Moderation: Daniela Paredes Grijalva

Universität Wien, Institut für Geographie und Regionalforschung. In ihrem Dissertationsprojekt an der Universität Wien untersucht sie, wie (Im)Mobilitäten mit Umweltveränderungen in Indonesien zusammenhängen. Sie ist Konsulentin bei VIDC Global Dialogue mit Fokus auf Klimagerechtigkeit und Migration sowie Mitglied von WIDE Austria.

Eröffnung: Michael Fanizadeh

VIDC Global Dialogue

Performance von UÝRA

in Manaus (Amazonas) geboren, ist eine indigene Person im Kontext der Diaspora, Two-Spirit (trans) und Menschenrechtsaktivist*in.

Autorin


Toqa Eissa

1998 in Kairo geboren, ist eine bildende Künstlerin und Illustratorin. In ihren Werken, die sich über ein breites Spektrum von Medien erstrecken, von der Malerei bis zum Sarkasmus, erforscht sie hauptsächlich menschliche Interaktionen. Sie schloss ihr Studium an der Helwan-Universität im Jahr 2020 mit einem BA ab. Eissa hat an mehreren Workshops und Ausstellungen teilgenommen und ist derzeit MA-Studentin auf der Wiener Universität für angewandte Kunst - Art & Science.

Kuratiert von


Daniela Paredes Grijalva, Universität Wien/VIDC und Michael Fanizadeh, VIDC Global Dialogue

Kooperationen

Dieser Bericht befasst sich mit den Schwierigkeiten der menschlichen Mobilität in Zeiten der globalen Erwärmung und untersucht die Komplexität, die Herausforderungen und die möglichen Lösungen für ein kritisches Thema, das noch nicht ausreichend erforscht wurde. Aus diesem Grund veranstaltete das VIDC eine von Daniela Paredes Grijalva moderierte Podiumsdiskussion, an der der Klimaforscher Diogo Andreola Serraglio sowie die Forscherinnen und Aktivistinnen Rose Kobusinge und Mana Omar von Fridays for Future Africa teilnahmen.  Sie diskutierten anhand von Beispielen aus Äthiopien, Uganda und Kenia, wie das globale Phänomen des Klimawandels mit (Zwangs-)Migration und Immobilität zusammenhängt.

Die Klimakrise macht nicht vor unseren Grenzen halt

Der Klimawandel ist ein allgegenwärtiges und drängendes Thema, das Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Während sich viele Diskussionen und Artikel auf die Folgen für die Umwelt konzentrieren, sollten wir nicht vergessen, dass der Klimawandel auch Auswirkungen auf die Menschen hat. "Klimamigration" ist ein Phänomen, das durch die sich verändernden Muster unseres Klimas ausgelöst wird und Millionen Menschen dazu zwingt, ihre Heimat auf der Suche nach Sicherheit und Lebensunterhalt zu verlassen. Auf dieser Veranstaltung wurden die komplexen und zutiefst menschlichen Aspekte der Klimamigration, insbesondere in Ostafrika, die damit verbundenen Herausforderungen und die Notwendigkeit einer sofortigen globalen Reaktion untersucht, da die Krise leider nicht an unseren geopolitischen Grenzen Halt macht.

Während sich das Klima auf unserem Planeten weiter verändert, müssen sich Gemeinschaften weltweit, insbesondere am Horn von Afrika, an die Unbewohnbarkeit ihres angestammten Territoriums anpassen. Ihre Ernten verdorren, ihre Viehherden schrumpfen, und sauberes, sicheres Trinkwasser ist immer seltener verfügbar. Diese Herausforderungen erschweren es ihnen, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und das Wohlergehen ihrer Gemeinschaften zu sichern. Viele stehen vor der Wahl zu migrieren, freiwillig oder gezwungenermaßen, andere wollen trotzdem in ihrem angestammten Land bleiben oder haben sie keine andere Wahl, weil sie keine Papiere haben, nicht mobil sind, krank sind oder sich um ihre Kinder kümmern müssen. Die Möglichkeiten sind vielfältig, doch der einzige Aspekt, den alle diese Entscheidungen gemeinsam haben, ist das Ausmaß der schwerwiegenden Folgen.

Die jüngere Generation hat nichts zu verlieren

Die jüngeren Menschen, die weniger an ihren jetzigen Wohnort gebunden sind und mehr Hoffnung auf bessere Tage haben, sind oft diejenigen, die sich auf die beschwerliche Reise der Klimamigration begeben.  Die Klimamigration geht jedoch auch mit geschlechtsspezifischen Unterschieden einher, da wirtschaftliche Faktoren und geringere familiäre Verpflichtungen in ihren Gemeinschaften den Männern oft die Möglichkeit geben, sich auf den Weg zu machen. In diesen Gemeinschaften sind es zumeist die Männer, die den Haushalt führen und den Frauen die Verantwortung für die Betreuung der Kinder und der älteren Menschen überlassen. Daher ist es für die Frauen die bevorzugte soziale und wirtschaftliche Lösung, an Ort und Stelle zu bleiben, auch wenn dies mit zusätzlichen Schwierigkeiten verbunden ist. Wenn sie beispielsweise in der prallen Sonne der Wüste mehrere Kilometer zu Fuß gehen müssen, um Wasser oder Nahrung für ihre Familien zu holen, auch „wenn sie nur einen Dollar für die Milch ihres Viehs bekommen“, so Mana Omar. Die Frauen in diesen Gemeinschaften kämpfen jedoch weiterhin darum, viele Münder zu stopfen, wenn man bedenkt, wie viele Kinder die meisten von ihnen haben. Sie werden oft ihrer körperlichen Autonomie beraubt, sind anfällig für Vergewaltigungen in der Ehe und verschiedene Drohungen mit sexueller Gewalt. „Mit diesen Männern kann man nicht vernünftig umgehen“, sagt Rose Kobusinge und verdeutlicht damit den Ernst der Lage. Da die Frauen keinen Zugang zu Verhütungsmitteln und einer angemessenen medizinischen Versorgung haben, können sie sich den ihnen auferlegten Entscheidungen nicht widersetzen.
Darüber hinaus ist es unerlässlich, die Notlage älterer und behinderter Menschen zu berücksichtigen, die bei ihren Bemühungen um eine Umsiedlung auf unüberwindbare Hindernisse stoßen. Darüber hinaus sind die sich abzeichnenden psychischen Probleme der Klimamigrant*innen ein wesentlicher Aspekt des Gesamtproblems. „Wenn die Überschwemmungen so nah an der Heimat sind, ist die psychische Gesundheit Teil der Überlegungen“, so Kobusinge. Die Familien leiden nicht nur in ihren Häusern, sondern sind oft auch mit dem Auseinanderbrechen von Familien konfrontiert, da einige Eltern ihre Kinder zurücklassen müssen, was zu den zahlreichen Härten hinzukommt.

Schmerhafte Entscheidungen

Trotz der versprochenen Umsiedlung in näher gelegene Dörfer oder Lager befinden sich die Menschen auf unbekanntem Terrain und wissen oftmals nicht, welche Ressourcen zur Verfügung stehen. Es stellt sich die entscheidende Frage: Werden sie sich für eine dauerhafte Umsiedlung, für einen kurzfristigen Aufenthalt oder einfach für einen Besuch bei Verwandten entscheiden, in der Hoffnung, bald in ihre Heimat zurückzukehren, wenn die Regenfälle ihre ausgedörrten Gebiete wieder regenerieren? Dieser grundlegende Umbruch geht mit einer allgegenwärtigen Unsicherheit einher, von der die Menschen sowohl entlang der Migrationsrouten als auch an ihren Zielorten betroffen sind. In der Regel bleibt den Klimamigrant*innen kaum eine andere Wahl, als zu gehen - eine schmerzhafte Entscheidung, die eher von der Notwendigkeit als von Vorlieben bestimmt wird. Sie stehen vor komplexen Entscheidungen, bei denen die verfügbaren Optionen darin bestehen, in eine andere Stadt zu ziehen, internationale Grenzen mit einem Ausweis zu überqueren oder sich in einem anderen Dorf niederzulassen. Tragischerweise fehlen diesen Migrant*innen oft wichtige Dokumente, die ihnen einen Hauch von Sicherheit geben könnten, diesen Dokumenten wird oft nicht die Bedeutung beigemessen, die sie verdienen, und sie sind Bedrohungen ausgesetzt, wie z. B. Inhaftierung durch die Grenzkontrollen, Zurückweisung durch die Behörden in ihren Zielorten, oder sie werden Opfer von Menschenhandel!  „Die meisten dieser Probleme treten ausschließlich innerhalb Afrikas auf, denn nur 14 % schaffen es oder entscheiden sich, Afrika zu verlassen“, so Kobusinge. 

Viel zu oft hören die Herausforderungen nicht mit der Reise selbst auf, da die Klimamigrant*innen auf einen Mangel an aufnahmebereiten Gemeinschaften stoßen, die oft ebenfalls darum kämpfen, angesichts der schlimmen Umstände zu überleben, wodurch eine weitere Gefahr entsteht. Sie befinden sich häufig am Rande der Gesellschaft und haben Mühe, auch nur die grundlegendsten Lebensstandards zu sichern oder grundlegende Freiheiten wie das Recht auf freie Meinungsäußerung und Religionsausübung wahrzunehmen. Auch Beschäftigungsmöglichkeiten sind rar, und die Unterkünfte sind oft rudimentär und prekär und bieten weder Sicherheit noch Komfort. Darüber hinaus geht die Zunahme des Hungers mit gesundheitlichen Komplikationen einher, vor allem bei Kindern, die durch die Dürre geschwächt sind und nur begrenzten Zugang zu medizinischer Versorgung haben, so dass sie schließlich zu schwach sind, um zu reisen oder zu lernen, so dass sie gezwungen sind, die Schule abzubrechen und auf die versprochene menschliche Hilfe zu warten. All diese Faktoren verschlimmern die Verwundbarkeit und verstärken die Notlage der Betroffenen.

Das Grundrecht, in seinem Heimatland zu bleiben, wird oft missachtet

In der großen Erzählung der klimabedingten Migration von Menschen zeigen diese Geschichten von Entbehrungen und Entschlossenheit an vorderster Front den dringenden Bedarf an Maßnahmen und Unterstützung für diejenigen, die ohne eigenes Verschulden gezwungen sind, ihre Heimat im Zuge des Klimawandels zu verlassen. Das Grundrecht, in seinem Heimatland zu bleiben, wird oft missachtet, wenn die Heimat und das geschätzte kulturelle Erbe durch die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels ausgelöscht werden. Kobusinge erinnert mit Nachdruck daran, dass „niemand von uns gegen die drohende Gefahr des Klimawandels immun ist“, da sein Einsetzen nicht vorhersehbar ist.

Außerdem erreichen die Daten und Informationen in vielen Fällen nicht die vorgesehenen Empfänger*innen, so dass die Bedürftigen ohne die erforderliche Unterstützung dastehen. Deshalb ist es so wichtig, die gefährdeten Gemeinschaften aufzuklären und sie mit der notwendigen Hilfe zu versorgen. Dabei ist zu bedenken, dass ein Großteil der Hilfe, die sie erhalten, in Form von Krediten erfolgt, die unter den gegebenen Umständen kaum zurückgezahlt werden können. Um dies in den Griff zu bekommen und die Dringlichkeit der Situation zu erkennen, ist es entscheidend, unsere Terminologie zu ändern und „menschliche Mobilität“ als einen umfassenderen Begriff für klimabedingte Bewegungen zu betrachten.  Es ist auch wichtig, zwischen freiwilliger Migration, Umsiedlung und Immobilität zu unterscheiden, da sie jeweils unterschiedliche Auswirkungen auf die betroffenen Personen und Gemeinschaften haben. Wie Kobusinge treffend sagte: „Wenn sie es als Problem sehen und es als Problem behandeln, wird es tatsächlich zu einem Problem werden.“

Daher ist es jetzt unerlässlich, einen Plan zu erstellen, der Aufklärung, Information und starke Verbindungen umfasst und die Doppelmoral beseitigt, bei der sich die Welt nicht um Katastrophen kümmert, die außerhalb Europas geschehen. Wie Serraglio betonte, „wir erkennen jetzt das Problem, aber wie werden wir handeln oder Lösungen finden“. Am wichtigsten ist es, dafür zu sorgen, dass die Klimamigranten selbst einen Platz am Entscheidungstisch haben. Nach Kobusinges Erfahrung fehlt es an einer sinnvollen Beteiligung und inklusiven Entscheidungsfindung, und selbst die Teilnahme an solchen Diskussionen wird oft durch fehlende Visa behindert!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Klimamigration ein komplexes und dringendes Problem ist, das unsere sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Das Klima auf unserem Planeten verändert sich weiter, und es ist von entscheidender Bedeutung, den Betroffenen Unterstützung und integrative Lösungen anzubieten. Es ist an der Zeit, die Grenzen zu überwinden, die uns trennen, und gemeinsam an einer integrativen und nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.