Der letzte Sommer hat uns gezeigt, dass die Auswirkungen der globalen Klimakrise immer größer werden. In einem Gespräch mit zwei Klimajournalistinnen* hat Martina Neuwirth erfragt, wie Klimajournalismus gestaltet sein muss, um die Bevölkerung in Österreich zu erreichen.
Neuwirth: Frau Mischitz, warum wurde das Netzwerk Klimajournalismus 2020 gegründet und wie hat es sich entwickelt?
Matzka-Saboi: Ich entscheide nach journalistischen Kriterien: Was ist eine gute Geschichte? Und ich versuche komplexe Inhalte, wissenschaftliche Studien etc. möglichst einfach und verständlich runterzubrechen. Bilder zur Auflockerung, Grafiken, die Themen anschaulicher machen und der richtige Themenmix sind wichtig. Nicht nur Unerfreuliches bringen, sondern auch Erfolge, das motiviert. Ein Naturschutzerfolg, z.B. die Rettung des albanischen Flusses Vjosa, freut die Leser*innen, das lockert die Seite dann auch auf, wenn daneben etwa über den aktuellen IPCC-Report berichtet wird. Die Bildsprache ist mir dabei ein besonderes Anliegen. Wenn ich über Hitze und Dürre in Europa schreibe, dann kommen bei mir keine Badenden vor, die „ins kühle Nass“ springen, dann zeige ich die Dürre. Bilder haben eine starke emotionale Kraft, sie dürfen nicht verharmlosen, sondern müssen journalistisch sorgfältig ausgewählt die Welt zeigen, wie sie ist.
Mischitz: Es ist immer eine Herausforderung, wissenschaftliche Fakten einfach runterzubrechen. Ich stimme Lydia zu: Je einfacher und anschaulicher ich es mache, desto mehr Leute erreiche ich. Es stellt sich auch die Frage: Welches Medium benutze ich? Ich habe mit Social Media gearbeitet, da erreiche ich eine ganz andere Zielgruppe als im Fernsehen. Und ich glaube ebenfalls, dass man konstruktive Lösungsansätze anbieten muss. Im Moment stecken wir noch in der Katastrophenberichterstattung fest, was ja auch gut ist, weil sie Aufmerksamkeit schafft und die Dringlichkeit betont. Andererseits lässt uns das aber ein bisschen hilflos und ohnmächtig zurück. Das ist gar nicht notwendig, denn wir wissen ja im Prinzip, was wir zu tun haben, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Aber die werden oft noch nicht mit kommuniziert, und das wird in Zukunft noch viel wichtiger werden. Das heißt nicht, dass man positiven Lösungsjournalismus betreibt. Nicht alle Lösungen sind positiv, das muss man schon auch kritisch hinterfragen. Dabei darf aber auch nicht das Gefühl bleiben, dass alles eh nicht so schlimm ist. Es ist also ein schmaler Grat zwischen Dringlichkeit betonen und die Situation verharmlosen. Den zu finden und immer wieder zu überprüfen, liegt in der Verantwortung der Journalist*innen.
Neuwirth: Spielt die Situation der Länder des Globalen Südens, insbesondere Afrikas, eine Rolle in der Berichterstattung über die Klimakrise?
Matzka-Saboi: In mein Ressort spielen auch internationale Themen hinein, gerade bei der letzten COP war das der Fall. Mir ist es wichtig, möglichst umfassend zu berichten. Ehrlich gesagt sind entwicklungspolitische Themen (so wichtig sie sind) in österreichischen Medien allgemein unterrepräsentiert.
Mischitz: Die Klimakrise ist kein Phänomen, das sich auf einen Ort beschränken lässt. Sie ist global, und es ist zentral, dass wir über die Ungleichheit reden, weil die Menschen im globalen Süden haben ja nur einen Bruchteil zur Erhitzung beigetragen, spüren die Auswirkungen aber umso mehr. Da ist sicher noch Luft nach oben. Globale Zusammenhänge sind oft schwer verständlich. Umso wichtiger ist es, sie klar und möglichst einfach darzustellen.
Neuwirth: Wie können Organisationen der Zivilgesellschaft, wie etwa das VIDC, Sie in Ihrer Klima-Berichterstattung unterstützen?
Mischitz: Also was man grundsätzlich tun kann, ist Klimaberichterstattung einzufordern, also zu fragen, warum dieses Thema nicht mit der Klimakrise verknüpft wird. In Österreich arbeiten wir auch mit dem Presserat zusammen. Da kann man einen Artikel einreichen, der die Klimakrise stark verharmlost oder leugnet. Dann beschäftigt sich ein Gremium damit und die Entscheidung wird dann in die einzelnen Redaktionen getragen.
Matzka-Saboi: Gute Geschichten finden ihren Platz in den Medien, ein Österreich-Bezug ist bei entwicklungspolitischen Themen sicher wichtig (21. September 2023).